My very first large outside project was a spur of the moment decision in the summer of 2005 and ended up being quite a large endeavor. The process started with a wall along an entry to a war bunker which was built in our back yard during the second world war. It slants slightly and I saw the backrest of a comfortable bench.
I first dug a hole and put some concrete in for a base. then I started to construct the bench out of a german product Ytong which is a kind of aereated cement. I covered the base with chicken wire and thinset to create the curves. It took a while to get the curves nice. Looking back I should have made the left side of the bench higher than the right side. Plus the very comfy seat is good to sit on, but the curves don’t allow the water to drain off properly. This coming summer, I’ll be taking up some of the tile to install a better drain.
While all of this was going on outside by day, the mosaics were being made in my workspace by night.
Das Projekt Gartenbank war eine plötzlicher Einfall, dass sich zu einem riesigen Projekt entwickelt hat. Wir haben einen Schutzbunker aus dem 2. Weltkrieg im Garten. Beim der Eingang gab es einen Mauer, die ziemlich hässlich war. Aber diese Mauer entpuppte sich als perfekte Rückenlehne für meine Bank. Ich betonierte einen Sockel und baute die Sitzfläche aus Ytong. Ytong soll nicht im Außenbereiche ohne zusätzlichen Schutz benutzt werden. Daher habe ich die Fläche mehrmals mit Flexkleber und Hühnerdraht überzogen bis eine gemütliche Sitzfläche entstanden ist. Leider habe ich damals den Komfort der Sitzfläche einer funktionierenden Drainage vorgezogen. Im kommenden Sommer, muss ich einige Glasstücke entfernen, um einen passenden Abfluss zu bauen, da das Wasser sich auf der Oberfläche staut und unansehnliche Flecken verursacht.